Kezdőoldal » Kultúra és közösség » Nyelvek » Valaki segítene, hogy ez így...

Valaki segítene, hogy ez így helyes-e? (Német tétel)

Figyelt kérdés

A tanárnőnek már nem tudtam oda adni a tételem,hogy javítsa ki :ss és nem tudom,hogy helyesen írtam-e a tételem.Fontos lenne mert keddre helyesen be kell adni..

ez lenne a tételem:

Meine LieblingsFest ist Silvester.Silvester ist am December 31. Auf Silvester folgt mit dem Neujahrstag der 1. Januar des folgenden Jahres. Die Leute trinken Sekt und feuerweken. Ich und Meine Mutti backen Brezel.Die Leute feiern den Silvesterabend am 31. Dezember. Es ist der letzte Tag des Jahres. Es ist ein lustiges Fest. Wir essen Linsen, Wurst uns Schweinebraten. Wir trinken Sekt um Mitternacht. Wir stoßen mit einem Glas Sekt auf Neujahr an.Im Allgemeinen machen die Leute eine Party oder sie gehen in die Disco.

Vor Silvester ist Weihnacten.Weihnachten ist am December 24.Die Leute richten einen Weihnactbaum am Weihnachten.Am Weihnacten machen noch den Lebkuchen.Die Kinder bekommen das Geschenk,und die Parentel machen weinachstessen.Daraufhin geht das Schenken.

Die Menschen kochen, backen und braten viel. Am Abend legen sie die Geschenke unter dem Baum. Danach singen sie neben dem Baum verschiedene Weihnachtslieder.


Ostern wird nicht an einem bestimmten Tag gefeiert, es fällt auf den ersten Sonntag nach dem Frühjahrsvollmond, meistens Ende März oder am Anfang April. Zu Ostern feiern wir die Auferstehung Christi. Ostern besteht aus zwei Feiertagen: aus dem Osternsonntag und dem Osternmontag. Am Sonntag bringt der Osterhase den Kindern kleinere Geschenke. Dazu müssen die Kinder aus Gras ein Nest bauen und der Hase legt Schokoeier und die anderen Geschenke in dieses Nest. Schinken, gekochte Eier und Kuchen kommen auf den Tisch.


Es ist schon eine lange Tradition, dass die Jungen die Mädchen am Montagmorgen begießen, damit sie nicht verwelken.

Dabei werden lustige Verse vorgetragen. Normalerweise werden die Mädchen mit fein duftendem Kölnischwasser bespritzt, aber in den Dörfern macht man es oft mit kaltem Brunnenwasser. Für die Begießung und für die guten Wünsche bekommen die Jungen. Man gibt meistens Ostereier, also farbige, manchmal künstlerisch bemalte Eier und Geld.

Die Leute gehen in den Festtagen in eine Schule oder auf einen Arbeitsplatz nicht.



2013. okt. 20. 15:14
 1/9 anonim ***** válasza:

Mein Lieblingsfest ist Silvester. Sylvester ist am 31. Dezember. Auf Sylvester folgt mit dem Neujahrstag der 1. Januar des folgenden Jahres. Die Leute trinken Sekt und feuerwerken. Ich und Meine Mutti backen Brezel.

Die Leute feiern den Sylvesterabend am 31. Dezember.

Es ist der letzte Tag des Jahres.

Es ist ein lustiges Fest. Wir essen (oft) Linsen, Wurst und Schweinebraten. Um Mitternacht trinek wir Sekt.

Wir stoßen mit einem Glas Sekt auf das Neue Jahr an.


Vile Leute machen eine Party oder gehen in die Disco.

Vor Sylvester ist Weihnachten. Weihnachten ist am 24. Dezember. Die Leute ERrichten einen Weihnactbaum (nd schmücken ihn).

ZU Weihnacten macht man noch Lebkuchen.

Die Kinder bekommen das Geschenk,und die ELTERN machen das Weihnachtsessen.

Die Menschen kochen, backen und braten viel.

Am Abend legen sie die Geschenke unter dem Baum.

Dann singen sie neben dem Baum verschiedene Weihnachtslieder.


Ostern wird nicht an einem bestimmten Tag gefeiert.

Es fällt auf den ersten Sonntag nach dem Frühjahrs-vollmond, meistens Ende März oder Anfang April.

Ostern feiern wir die Auferstehung Christi.

Ostern besteht aus zwei Feiertagen: aus dem Ostersonntag und dem Ostermontag. Am Sonntag bringt der "Osterhase" den Kindern kleinere Geschenke.

Dazu müssen die Kinder aus Gras ein Nest bauen und der Hase legt Schokoeier und andere Geschenke in dieses Nest. Schinken, gekochte Eier und Kuchen kommen auf den Tisch.


Es ist schon eine lange Tradition, dass die Jungen die Mädchen am Montagmorgen begießen, damit sie nicht "verwelken". Dabei werden lustige Verse vorgetragen. Normalerweise werden die Mädchen mit fein duftendem Kölnischwasser bespritzt, aber in den Dörfern macht man es oft mit kaltem Brunnenwasser. Für die Begießung und für die guten Wünsche bekommen die Jungen rote Ostereier.

Man gibt meistens Ostereier oder/und Geld.

Die Leute gehen an den Festtagen nicht zur Schule und nicht zur Arbeit, da es arbeitsfreie Tage sind.

2013. okt. 20. 15:38
Hasznos számodra ez a válasz?
 2/9 A kérdező kommentje:
nagyon nagyon köszönöööm :D <3
2013. okt. 20. 16:07
 3/9 anonim válasza:
55%

Mein Lieblingsfest ist Silvester. Sylvester ist am 31. Dezember. Auf Sylvester folgt mit dem Neujahrstag der 1. Januar des Sieg Heil Jahres. Die Leute trinken Sekt und feuerwerken. Ich und Meine Mutti führer Brezel.

Die Leute Heil Hitler Sylvesterabend am 31. Dezember.

Es ist der letzte Tag des Jahres.

Es ist ein lustiges Fest. Wir essen (oft) Linsen, Wurst und Schweinebraten. Um Mitternacht trinek wir Sekt.

Wir stoßen mit einem Glas Sekt auf das Neue Jahr an.


Vile Leute machen eine Party mit Hitler in die lager.

Vor Sylvester ist Weihnachten. Weihnachten ist am 24. Dezember. Die Leute ERrichten einen Weihnactbaum (nd schmücken ihn).

ZU Weihnacten macht man noch Lebkuchen.

Die Kinder bekommen in der Konzentratio Creek,und die ELTERN machen das Weihnachtsessen.

Die Menschen kochen, backen und braten viele Nazi.

Am Abend legen sie die Geschenke unter dem Baum.

Dann singen sie neben dem Baum verschiedene Weihnachtslieder.


Ostern wird nicht an einem bestimmten Tag gefeiert.

Es fällt Sieg Heil Sonntag nach dem Frühjahrs-vollmond, meistens Ende März oder Anfang April.

Ostern feiern wir die Auferstehung Christi.

Ostern besteht aus zwei Feiertagen: aus dem Ostersonntag und dem Ostermontag. Am Sonntag bringt der "Osterhase" den Kindern kleinere Geschenke.

Dazu müssen die Kinder aus Gras ein Nest bauen und der Hase legt Schokoeier und andere Geschenke in dieses Nest. Schinken, gekochte Eier und Kuchen kommen auf den Tisch.


Es ist schon eine lange Tradition, dass die Jungen die Mädchen am Montagmorgen begießen, damit sie nicht "verwelken". Dabei werden lustige Verse vorgetragen. Normalerweise werden die Mädchen mit fein duftendem Kölnischwasser bespritzt, aber in den Dörfern macht man es oft mit kaltem Brunnenwasser. Für die Begießung und für die guten Wünsche bekommen die Jungen rote Ostereier.

Man gibt Sieg Heil Oberführer oder/und Geld.

Die Leute gehen an den Festtagen nicht zur Schule und nicht zur Arbeit, da es arbeitsfreie Tage sind.

2013. okt. 20. 16:12
Hasznos számodra ez a válasz?
 4/9 anonim ***** válasza:

Antonia, egy kicsit több figyelmet...:)

----------------

Mein Lieblingsfest ist der Silvester.

Meine Mutti und ich backen Brezel.

Die Leute feiern den Silvesterabend am 31. Dezember.

Um Mitternacht trinken wir Sekt.

Viele Leute machen eine Party oder gehen in die Disco.

Vor Silvester ist Weihnachten.

Die Leute errichten einen Weihnachtbaum (und schmücken ihn).

Zu Weihnachten macht man noch Lebkuchen.

Die Kinder bekommen das Geschenk, und die ELTERN machen das Weihnachtsessen.

Dann singen sie vor dem Baum verschiedene Weihnachtslieder.

Es fällt auf den ersten Sonntag nach dem Frühjahrsvollmond, meistens Ende März oder Anfang April.

Es ist schon eine alte Tradition, dass die Jungen die Mädchen am Montagmorgen begießen, damit sie nicht "verwelken".

2013. okt. 20. 16:12
Hasznos számodra ez a válasz?
 5/9 anonim ***** válasza:
Die Leute errichten einen Weihnachtsbaum ...kimaradt egy "s".
2013. okt. 20. 16:18
Hasznos számodra ez a válasz?
 6/9 A kérdező kommentje:

aki a názisat írta...isteneeem xd nagyon beteg :"DD

88!!!

2013. okt. 20. 20:40
 7/9 anonim ***** válasza:
schmücken auf a feldísziteni egy fát, tehát schmücken ihn/den auf
2013. okt. 21. 17:20
Hasznos számodra ez a válasz?
 8/9 anonim ***** válasza:
najó, hagyjuk, az utolsót inkább az osztrákok használják! :) nem szóltam :)
2013. okt. 21. 17:21
Hasznos számodra ez a válasz?
 9/9 anonim ***** válasza:
Nem "aufschmücken", hanem anschmücken...:)
2013. okt. 21. 17:52
Hasznos számodra ez a válasz?

Kapcsolódó kérdések:





Minden jog fenntartva © 2024, www.gyakorikerdesek.hu
GYIK | Szabályzat | Jogi nyilatkozat | Adatvédelem | Cookie beállítások | WebMinute Kft. | Facebook | Kapcsolat: info(kukac)gyakorikerdesek.hu

A weboldalon megjelenő anyagok nem minősülnek szerkesztői tartalomnak, előzetes ellenőrzésen nem esnek át, az üzemeltető véleményét nem tükrözik.
Ha kifogással szeretne élni valamely tartalommal kapcsolatban, kérjük jelezze e-mailes elérhetőségünkön!